Der 75 qm Nationale Kreuzer "Vinga" wurde 1914 von Abeking & Rasmussen in Lemwerder im Auftrag des Berliner Seglers Dr. Martin Freund gebaut. Getauft wurde sie auf den Namen „Erika III“. Noch im selben Jahr wurde das Schiff an den Bodensee verkauft. Es folgten bewegte Jahrzehnte für die Holzyacht. Mehrfach umbenannt und umgebaut pendelte sie zwischen Wannsee, Bodensee, Ostsee und Nordsee hin und her. Die letzten Segelreisen im Norden erlebte das Boot als "Maruna" unter dem Eigner Werner Reim. Im Jahre 2007 wurde sie nach kurzem Zwischenaufenthalt in Berlin restaurierungsbedürftig von der Klassenvereinigung in Zusammenarbeit mit der Michelsen-Werft an den Bodensee gebracht.
2008 wird auf der Michelsen-Werft mit der originalgetreuen Rekonstruktion begonnen.
Bautagebuch:
21.11.2007: Die Vinga kommt nach Seemoos in die Michelsen-Werft. Nach Sichtung und Vermessung des Rumpfes muss festgestellt werden, dass der Rumpf eine nicht mehr korrigierbare Asymmetrie und zahlreiche weitere Bausünden aufweist. Wir entschließen uns, den Rumpf von Grund auf - anhand der vorhandenen Originalpläne aus dem Jahr 1914 - zu rekonstruieren.
Sommer 2008: Die Spant-Linien werden auf großen Platten aufgerissen, die ersten Spanten werden verleimt.
20.06.2009: Die Spanten sind fast alle verleimt, der Vor- und Achtersteven ebenfalls.
24.06.2009: Die Kielsohle ist verleimt und exakt an den Bleiballast angepasst. Die Planken sind gesägt, gefräst und bereitgelegt.
01.07.2009: Die hölzerne Kielsohle wird aus acht Teilen Kambala-Holz verleimt - die "zweite" Kiellegung der Vinga, exakt 95 Jahre nach der ersten. Die Haupt- und Nebenspanten werden aufgestellt und gestrakt und die Balkweger eingepasst, bevor mit der Beplankung begonnen werden kann.
29.07.2009: Das Spantengerüst ist komplett aufgestellt.
01.08.2009: Die oberste Planke, der sogenannte "Schergang" wird eingebaut.
31.08.2009: Die Überwasserbeplankung ist fertiggestellt, der alte Ballastkiel mit den originalen Kielbolzen untergebolzt und die Decksbalken sind eingepasst. Die "Vinga" nimmt wieder elegante Formen an...
03.09.2011: Die "Vinga" hat ihren zweiten Stapellauf und startet wenige Stunden später bei der 50. Überlinger Herbstregatta, wo sie auf Anhieb den dritten Platz belegt.
Das Schiff wird dieses Jahr auf den Klassenregatten sowie der Bodenseewoche präsentiert.
Vielleicht findet sich ja dort ein neuer Eigner für das wunderschöne Schiff.
Der 75 qm Nationale Kreuzer "Vinga" wurde 1914 von Abeking & Rasmussen in Lemwerder im Auftrag des Berliner Seglers Dr. Martin Freund gebaut. Getauft wurde sie auf den Namen „Erika III“. Noch im selben Jahr wurde das Schiff an den Bodensee verkauft. Es folgten bewegte Jahrzehnte für die Holzyacht. Mehrfach umbenannt und umgebaut pendelte sie zwischen Wannsee, Bodensee, Ostsee und Nordsee hin und her. Die letzten Segelreisen im Norden erlebte das Boot als "Maruna" unter dem Eigner Werner Reim. Im Jahre 2007 wurde sie nach kurzem Zwischenaufenthalt in Berlin restaurierungsbedürftig von der Klassenvereinigung in Zusammenarbeit mit der Michelsen-Werft an den Bodensee gebracht.
2008 wird auf der Michelsen-Werft mit der originalgetreuen Rekonstruktion begonnen.
Bautagebuch:
21.11.2007: Die Vinga kommt nach Seemoos in die Michelsen-Werft. Nach Sichtung und Vermessung des Rumpfes muss festgestellt werden, dass der Rumpf eine nicht mehr korrigierbare Asymmetrie und zahlreiche weitere Bausünden aufweist. Wir entschließen uns, den Rumpf von Grund auf - anhand der vorhandenen Originalpläne aus dem Jahr 1914 - zu rekonstruieren.
Sommer 2008: Die Spant-Linien werden auf großen Platten aufgerissen, die ersten Spanten werden verleimt.
20.06.2009: Die Spanten sind fast alle verleimt, der Vor- und Achtersteven ebenfalls.
24.06.2009: Die Kielsohle ist verleimt und exakt an den Bleiballast angepasst. Die Planken sind gesägt, gefräst und bereitgelegt.
01.07.2009: Die hölzerne Kielsohle wird aus acht Teilen Kambala-Holz verleimt - die "zweite" Kiellegung der Vinga, exakt 95 Jahre nach der ersten. Die Haupt- und Nebenspanten werden aufgestellt und gestrakt und die Balkweger eingepasst, bevor mit der Beplankung begonnen werden kann.
29.07.2009: Das Spantengerüst ist komplett aufgestellt.
01.08.2009: Die oberste Planke, der sogenannte "Schergang" wird eingebaut.
31.08.2009: Die Überwasserbeplankung ist fertiggestellt, der alte Ballastkiel mit den originalen Kielbolzen untergebolzt und die Decksbalken sind eingepasst. Die "Vinga" nimmt wieder elegante Formen an...
03.09.2011: Die "Vinga" hat ihren zweiten Stapellauf und startet wenige Stunden später bei der 50. Überlinger Herbstregatta, wo sie auf Anhieb den dritten Platz belegt.
Das Schiff wird dieses Jahr auf den Klassenregatten sowie der Bodenseewoche präsentiert.
Vielleicht findet sich ja dort ein neuer Eigner für das wunderschöne Schiff.